Politiker
* 13. September 1894 Kobe (Japan)
† 6. Juli 1967 London
Wirken
Konni Zilliacus wurde am 13. Sept. 1894 in Kobe (Japan) als Sohn eines finnisch-schwedischen Schriftstellers und Journalisten gleichen Namens und einer schottisch-amerikanischen Mutter geboren. Er besuchte Schulen in Brooklyn (New York), Finnland und Schweden, zuletzt die Bedales School in Petersfield (Hants) in England. Danach studierte er an der amerikanischen Yale-Universität und erhielt 1915 den Grad eines Bachelor of Arts. Anschließend nahm er bis 1918 am 1. Weltkrieg teil, zuerst bei der Luftwaffe und dann von 1917-19 als Nachrichtenoffizier bei der britischen Militärmission in Sibirien. Nach dem Kriege war er von Dezember 1919 bis zum November 1938 in der Informationssektion des Völkerbundes in Genf tätig. Während dieser Zeit führten ihn Spezialaufträge in fast alle Länder Europas sowie nach Asien und Amerika. Eines der Ergebnisse dieser Tätigkeit war eine seltene Sprachkenntnis. Z. beherrschte und sprach nicht weniger als acht lebende Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Russisch.
Politisch gehörte Z. der Labour-Party bereits seit 1919 an. Er stand dort als Befürworter eines entschiedenen Rußland-Kurses der englischen Politik von Anbeginn auf dem linken Flügel der Partei. Von 1939-45 war Z. im britischen Informationsministerium tätig. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges erweiterte er frühere Beobachtungen auf ...